Zela-TV |
|
Tagesseminar in Mühlheim
abgehalten |
|
Am 21. April traf
sich der Arbeitskreis Zela-TV Megazeltlager zum Tagesseminar am
Veranstaltungsort. Neben dem Handling mit den Kameras und das Proben von
Interviews im Stadtgebiet von Mühlheim, ging es auch zu den Hauptdrehorten
der bevorstehenden Veranstaltung. So wurde die Location an der
Anton-Dey-Straße und der Schleuse in Dietesheim besichtigt. Wieder einmal
stellte sich heraus, dass ein Tag recht kurz sein kann. Schon die Interviews
in der Fußgängerzone und den angrenzenden Straßen verschlang jede Menge Zeit
und nicht jede Mühlheimerin und Mühlheimer willigte in ein Interview ein.
Fazit war jedenfalls, dass auf einen guten Ton und ein stabiles Bild
geachtet werden muss. Es bleibt nun nicht mehr viel Zeit an den Schwächen zu
arbeiten. |
Klaus Gerhold |
|
 |
Letzte Anweisungen in
der Nähe des Bürgerparks |
|
 |
Auch Detailaufnahmen
mit dem Stativ wurden geübt, hier Aufnahmen am Mainufer |
|
 |
Gruppenbild auf der
Mainschleuse bei Dietesheim |
|
 |
Auch dass gehört zur Drehtechnik,
Aufnahmen vom Drehort |
|
 |
Interviews in der Mühlheimer
Innenstadt, nicht alle Bürgerinnen und Bürger nahmen sich Zeit für uns |
|
 |
Der Einsatz des Stativs garantiert
ein stabiles Bild |
|
|
Videoseminar |
|
Ernsthofen.
Am zweiten
Oktoberwochenende 2006 fand das Videoseminar für den Arbeitskreis
Zela-TV Megazeltlager in der Kinder- und Jugendbildungsstätte KiBis in
Ernsthofen statt. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Landkreisen
Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Odenwald und Offenbach konnte Klaus
Gerhold am Freitagabend begrüßen.
Zunächst galt es die Marschrichtung für das Seminarwochenende
festzulegen. Hauptziel war die Fertigstellung eines Video-Streams für
das Megazeltlager 2007. Ein weiterer Schwerpunkt lag im vermitteln der
digitalen Schneidetechnik. Anhand selbstgedrehtem Bildmaterials rund um
die Gemeinde Mühltal wurden mehrere Projekte in kleinen Arbeitsgruppen
mit der Software Pinnacle Studio erarbeitet. Sie dient auch als
Grundlage für die DVD des Megazeltlagers 2007. Geplant ist die DVD in
einer Premierenveranstaltung mit allen Jugendlichen, Betreuern und
Freunden im Frühjahr 2008 aufzuführen. Am Sonntagmorgen wurden nicht nur
filmerische, sondern auch schauspielerische Fähigkeiten abverlangt. Mit
mehreren Kameras wurde dieselbe Spielszene gedreht, die Schwierigkeit
lag beim Synchronisieren des Bildmateriales und der Tonspuren. Resümee
des Seminars „Wir sind ein Schritt weiter, aber noch lange nicht am
Ziel“. Kreisjugendfeuerwehrwart Manuel Feick überreichte im Anschluss an
das Mittagessen die Teilnahmebescheinigungen und verabschiedete das Team
von Zela-TV in das verbleibende Wochenende. |
Klaus Gerhold |
|
 |
von links: Mehmet Göl, Benjamin
Burkert, Jessica Jülich, Marko Grimm, Mario Krapp, Matthias Wagner,
Florian Orth, Markus Vogel, Michael Beck und Klaus Gerhold |
|
|

|

|
|
|
|
|
Erstes
Arbeitstreffen des Arbeitskreises "Zela-TV" |
|
|
 |
Nieder-Ramstadt. Am Dienstag, den 27. Juni
2006 fand das erste Treffen des Arbeitskreises zur Dokumentation des
Megazeltlagers 2007 im Feuerwehrgerätehaus in Mühltal/Nieder-Ramstadt
statt.
Zunächst stand eine kurze Vorstellungsrunde auf der Tagungsordnung, um
einen Überblick über die Kenntnisse und Erfahrungen der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erhalten.
Die ersten Vorschläge zur Zielsetzung wurden gesammelt und sollen in
den nächsten Sitzungen ausgearbeitet werden. So soll es für alle
Jugendgruppen nach der Großveranstaltung eine DVD-Dokumentation geben.
Verschieden Features auf der DVD sollen auch einen Einblick in die
Einzelbereiche ermöglichen ohne groß den Film schauen zu müssen. Ein
weiterer Vorschlag ist es, auf der Internetseite einen Werbetrailer
über die fünf beteiligten Landkreise zu installieren. Bei der
Namensgebung des Arbeitskreises wurde sich die Runde schnell einig,
hier möchte man sich an Historisches anlehnen und mit „Zela-TV“ an die
Arbeit gehen. Die nächste Sitzung wird am 14. September 2006 in
Steinbach Stadtteil von Michaelstadt stattfinden. Bis zu diesem Termin
können sich weitere Interessierte, insbesondere Jugendliche aus den
Jugendfeuerwehren, bei dem AK-Vorsitzenden Klaus Gerhold zur Mitarbeit
bei Zela-TV melden. Das Bild (unten) entstand am Rande der ersten
Sitzung in Nieder-Ramstadt.
Kontakt Zela-TV:
Klaus Gerhold |
|
 |
Mehmet Göl, Markus Vogel, Sürdem Serkan, Michael Beck,Mario
Krapp, Florian Keil, Klaus Gerhold |
|
|
|